+49 89 41325224

Datenschutzhinweise

Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und beachten die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. In folgendem erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

1. Wer ist die verantwortliche Stelle?

Zotorn IT UG (haftungsbeschränkt)
Maria-Merian-Str. 8
85521 Ottobrunn

Telefon: +49 89 41325224
E-Mail: info@zotorn.de

2. Welche Verarbeitungstätigkeiten werden vorgenommen?

Logging

Wir betreiben kein Logging. Es werden keine Besucherdaten gespeichert.

Cookies

Es werden keine Cookies verwendet.

Websitebetrieb

Zweck, Rechtsgrundlage
Beim Aufruf unserer Websites werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten etwa Webbrowsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse, Uhrzeit der Anfrage und ähnliches. Wir verarbeiten diese Daten, damit wir sicherstellen können, dass die Websites reibungslos funktionieren und genutzt werden können. Ihre vollständige IP-Adresse ist technisch notwendig, damit die Website ausgeliefert werden kann. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Websites technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Nur zutreffened, wenn Sie uns ein E-Mail schicken.

Zweck, Rechtsgrundlage
Wenn Sie uns eine E-Mail schicken, übermitteln Sie uns automatisch freiwillig personenbezogene Daten. Wir verwenden Ihre Daten, um Ihr Anliegen mit dem Kundensupport bearbeiten zu können. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses einen Kundensupport anbieten zu können.
Empfänger der Daten
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Server technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
Speicherdauer
Die E-Mails werden wie folgt gelöscht:
  • E-Mails, deren Anliegen nicht ersichtlich ist:
    sofort
  • E-Mails mit Supportanfragen:
    2 Jahre nach Klärung
  • E-Mails mit Businessanfragen:
    nach 2 Jahren
  • E-Mails mit steuerlich relevanten Daten:
    10 Jahre
Für alle anderen E-Mails werden wir Einzelentscheidungen treffen, sofern Sie sich keiner Kategorie zuordnen lassen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die E-Mail-Adresse können wir Ihrem Anliegen allerdings nicht nachkommen.

3. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

4. Datensicherheit

Wir gehen nur mit personenbezogenen Daten um, soweit dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen möglich ist. Wir sind dabei auch um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten jederzeit angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen.

Soweit wir personenbezogene Daten speichern oder verarbeiten, erfolgt das innerhalb eines Hochsicherheitsrechenzentrums. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Unsere Server sind mittels Firewall und Virenschutz gesichert. Backup- und Recoveryverfahren sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich.

Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen der DSGVO und des BDSG zu beachten.

5. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für die erneute Nutzung unserer Dienste gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Startseite | Blog | Dokumente | Impressum | Datenschutzhinweise | tpronold.de Kundencenter